Image 1 of Vintage afrikanischer Influencer kruk
9210
-9%

Vintage afrikanischer Influencer kruk

Privater Verkäufer:spul van Toen
175 €,-159 €,--9%Angeboten ab 111 €,-
Background image whoppah
Nicht wie beworben, Geld zurückAlle Artikel sind sorgfältig ausgewählt und 100% authentischSorgenfreie Lieferung oder AbholungKaufe nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern

Privater Verkäufer: spul van Toen

Assendelft, Niederlande
Schau dir alle Artikel dieses Verkäufers an
Ab den 1850er Jahren wurden in Europa äthiopische und andere afrikanisch beeinflusste Möbel hergestellt. Am bekanntesten ist der um 1903 im ägyptischen Revival-Stil entworfene „Theban-Hocker“ von Adolf Loos. Aufgrund seiner visuellen Qualitäten könnte dieses Paar handgeschnitzter Hocker im äthiopischen Stil Loos‘ Design inspiriert haben. Dieser ursprüngliche Entwurf wurde ebenfalls von einem englischen Möbelstück inspiriert, obwohl der dreibeinige Hocker von Liberty selbst auf einem altägyptischen Hocker basierte, den Leonard Wyburd im British Museum gesehen hatte. Die Version von Loos unterschied sich davon durch die strafferen Proportionen. Um 1929 entwickelte Josef Frank eine weitere länglichere Form. Der Korpus dieser dreibeinigen Hocker ist aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt, was im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Afrika eine gängige Technik war. Die niedrigen Sitze haben eine sich vertiefende, unebene, organische Sitzfläche und zeigen die natürlichen Eigenschaften des Holzes. Dadurch entsteht eine atemberaubende, elementare Ästhetik, die sowohl die natürliche Schönheit des Materials als auch die handwerkliche Arbeit lobt. Dennoch fällt der Blick sofort auf die geschwungenen, geschwungenen Beine, die den Sitz tragen. Diese Form ist traditionell für Stammeshocker aus Äthiopien, insbesondere für diejenigen, die von den Jimma- und Oromo-Völkern in den Waldgebieten West- bzw. Südäthiopiens hergestellt wurden. Traditionell waren diese Hocker – ähnlich wie Skandinavisch Stücke – aus Hartholz gefertigt und dienten hauptsächlich einem funktionalen Zweck, beispielsweise für die älteren Stammesmitglieder, die sie herumtrugen. Dieses Paar wurde höchstwahrscheinlich in Norwegen hergestellt und von den ursprünglichen afrikanischen Stücken inspiriert. Diese Hocker haben einen wunderschönen Folk-Look mit sichtbarer, roher Handwerkskunst und Geschichte. Die Verwendung afrikanischer und asiatischer Stammeshocker ist zu beliebten Akzentstücken in modernen Häusern geworden. Denn – wie dieses Paar – sind diese Stücke alle völlig einzigartig und haben einen Charme, der in Massenproduktion nicht möglich ist.Es gibt einen netten Laklag auf dem Stuhl, der am Ende beschädigt ist

ZustandGutFarbenBraunMaterialHolzAnzahl der Artikel1Höhe37 cmBreite30 cmTiefe30 cm


Entdecken Sie mehr