Image 1 of Kim und Joong malen
16117
-40%

Kim und Joong malen

Professioneller Verkäufer:Verifizierter Verkäufer
3.000 €,-1.800 €,--40%Angeboten ab 1.250 €,-
Background image whoppah
Nicht wie beworben, Geld zurückAlle Artikel sind sorgfältig ausgewählt und 100% authentischSorgenfreie Lieferung oder AbholungKaufe nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern

Professioneller Verkäufer: Verifizierter Verkäufer

Heist-op-den-Berg, Belgien
Schau dir alle Artikel dieses Verkäufers an
Originalgemälde (keine Lithographie) des Südkoreaners Kim En Joong. Der Lack ist etwas ausgetrocknet und auf der linken Seite hat er sich etwas gelöst. Aus diesem Grund sehen Sie unten die rote Farbe, die das Werk sicherlich nicht weniger schön macht, ich gebe es aber gerne weiter. Das Werk ist signiert und stammt aus dem Jahr 1990. Weitere Informationen zum Künstler: Die Südkoreanerin Kim En Joong (1940) wächst in einer Gesellschaft auf, die vom Geist des Konfuzianismus und Buddhismus geprägt ist. Von 1959 bis 1963 studierte er an der Akademie der Schönen Künste in der Hauptstadt Seoul und qualifizierte sich nach seinem Militärdienst für eine höhere Kunstausbildung. Kim kommt durch den Zeichenunterricht, den er am Kleinen Priesterseminar in Seoul gibt, mit dem Katholizismus in Berührung. Vor allem die spirituelle Atmosphäre, die dort herrscht, beeindruckt ihn tief. Er konvertierte und studierte ab 1969 Theologie an der Universität der Schweizer Stadt Freiburg. Ein Jahr später tritt Kim den Dominikanern bei. 1974 wurde er zum Priester geweiht und lebt und arbeitet seit 1975 in einem Dominikanerkloster in Paris. Kims Werk, in dem die orientalischen Wurzeln des Künstlers noch immer unter der Haut zu spüren sind, hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf erworben. Es wurde wiederholt in Kirchen und Klöstern sowie in den Kathedralen von San Francisco (2002), Paris (2003), Chartres, Amiens, Metz und Evry (2005) gezeigt. Der Künstler hatte Retrospektivausstellungen in Museen in Frankreich und Korea. Bekannt sind auch die Buntglasfenster, die er für eine Kirche in Angoulême (1989) und die Kathedrale von Evry anfertigte. Im Jahr 2005 schuf er Fenster in der Kirche Saint-Joseph in Paris, im Kloster Ganagobie und in den Kirchen Thorigné und Craintilleux (Frankreich). Und 2006 installierte er ein Buntglasfenster in der Kathedrale von Chartres und gewann den Wettbewerb für die Installation von Buntglasfenstern in der romanischen Basilika von Brioude.

ZustandGutFarbenWeiß, Creme, Grün, Blau, Rot, GelbMaterialLeinwandAnzahl der Artikel1Höhe49 cmBreite41 cm


Entdecken Sie mehr