451 Personen schauen sich diesen Artikel an15 Favoriten
Nicht wie beworben, Geld zurückAlle Artikel sind sorgfältig ausgewählt und 100% authentischSorgenfreie Lieferung oder AbholungKaufe nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern
Gewerblicher Verkäufer
Deventer, Niederlande
Beschreibung des Produkts
Große seltene Tischlampe, entworfen von Floris Meydam für Glasfabriek Leerdaam.
Mit einem 8 Kilogramm schweren Glasfuß mit konvexen Hohlformen, ein Lieblingsthema von Meydam, das sich auch in den von ihm entworfenen Kerzenhaltern für Leerdam Glas wiederfindet.
Auf dem Glasfuß ein Alurohr mit der E27 Fassung mit original funktionierendem Zugschalter.
Maße: H 23 x B 11,5 x L 11,5 cm Gesamthöhe inkl. Schirm 52 x Ø 32 cm
Hinten/unten scheint eine Ecke weniger scharf zu sein, könnte ein Produktionsfehler oder späterer Schaden sein, da so minimal, schwer auf einem Foto festzuhalten (siehe Foto 12)
Über Floris Meydam;
1935 beginnt er bei der Glasfabriek in Leerdam zu arbeiten, zuerst als Assistent in der Werbeabteilung und dann als Hilfsdesigner. 1947 werden seine ersten Entwürfe für Glasplastik und dekorative Glaswaren im Stedelijk Museum Amsterdam ausgestellt, darunter eine 1945 von Meydam entworfene Schale mit dem Titel: "The miraculous fish catch". Das Plakat des Museums zeigt eine dekorierte Vase, die von Meydam entworfen wurde. Ab 1947 entwirft er verschiedene Glastafeln und Fenster mit figurativen Bildern, wie zum Beispiel: „De Appeloogst“ (1947 – Stedelijk Museum Amsterdam) und das Gedenkfenster „Sint-Maarten“ (1950 – Gemeinde Elst). Er entwirft auch dekorierte Fenster für den Bahnhof in Leerdam und den Vondelpark-Pavillon, sowohl 1947 als auch später 1950 Fenster für die Schokoladenfabrik De Baronie und die Fahrradfabrik Union. 1949 tritt er die Nachfolge von Andries Copier (1901-1991) als Chefdesigner der Glasfabriek Leerdam an.<br
class="r"/>
Floris Meydam erhält im Laufe seines Berufslebens verschiedene Preise und Auszeichnungen:
• 1952 – Good Design Award des Museum of Modern Art (New York, USA) für die bittersüße „Granada“.
• 1957 – Silbermedaille Triennale Mailand für das Bitterservice „Granada“ und das Sherryservice „Milano“ sowie das Service „Black Princess“, das 1956 für die Keramikfabrik Regina entworfen wurde.
• 1958 – Grand Prix Weltausstellung Brüssel für „Experiment mit Laborglas“
• 1958 - Signe d'Or Brüssel für das Bitterset „Granada“ und das Service „Black Princess“
• 1968 - Gouden Noot für die Milchflasche, die auch als Vase verwendet werden kann.
• 1968 - Zilveren Noot für Coebergh-Likörflaschen.
• 1969 – Jaarbeurs Trophy und Press Award für das Weinset „Anjou“.
• 1969 - Gulden Vorm für Weinset 'Anjou'.
• 1970 - Drie Gouden Noten für: die stapelbaren Dekanter für verschiedene Getränkesorten; das Betuwe-Marmeladenglas, das für alle Arten von Marmeladen bestimmt ist; die quadratische Becel-Ölflasche mit den Glasknöpfen.
• 1972 - Gouden Noot für die Flasche Calvé-Sauce
• 1977 - Coburger Glaspreis für würfelförmige Unikate.
• 1994 - Ritter im Orden von Orange Nassau.
Spezifikationen
ZustandGutFarbenSchwarz, TransparentMaterialGlasAnzahl der Artikel1StilModernHöhe52 cmBreite32 cmTiefe32 cm